Majestätisch erhebt sich der Säntis über der Bodenseeregion – ein stiller Riese, der seit Jahrhunderten Menschen fasziniert. Mit seinen 2.502 Metern Höhe ist er nicht nur der höchste Gipfel des Alpsteins, sondern auch eine emotionale Landmarke für alle, die in der Ostschweiz zuhause sind oder vom Bodensee aus sehnsuchtsvoll zu ihm blicken.
Hier oben, wo sich Himmel, Fels und Wolken berühren, scheint die Zeit langsamer zu laufen. Jeder Blick auf den Säntis weckt Erinnerungen, Wünsche – oder einfach nur tiefes Staunen. Genau dieser besondere Zauber inspiriert auch uns bei Bodenseeduft, denn unsere Heimat beginnt nicht am Ufer – sie reicht bis zum Gipfel.
Wo liegt der Säntis?
Der Säntis thront im Kanton Appenzell Innerrhoden an der Grenze zu St. Gallen und Appenzell Ausserrhoden. Er gehört zur beeindruckenden Alpstein-Gruppe, einem Kalksteinmassiv der Voralpen. Vom Bodenseeufer bis zum Gipfel sind es nur wenige Kilometer Luftlinie – und doch ist es eine Reise in eine völlig andere Welt.
Auf welcher Höhe befindet sich der Gipfel?
Mit einer Höhe von 2.502 Metern ist der Säntis der höchste Berg im Alpsteinmassiv – und einer der markantesten Aussichtspunkte der gesamten Ostschweiz.
Symbolkraft für die Ostschweiz
Der Säntis ist mehr als ein geografischer Punkt – er ist ein Gefühl. Für viele Einheimische ist er Inbegriff von Heimat, Ursprünglichkeit und Freiheit.
Historische Relevanz und Namensherkunft
Der Name „Säntis“ geht vermutlich auf das rätoromanische Wort „Sambatinus“ zurück. Schon im 19. Jahrhundert zog der Berg Forscher, Schriftsteller und Naturfreunde in seinen Bann.
Alpenblumen und seltene Pflanzenarten
Mehr als 1.200 Pflanzenarten – darunter Edelweiß, Enzian und Alpenastern – machen den Säntis zu einem botanischen Schatz.
Tierwelt rund um den Gipfel
Steinböcke, Murmeltiere, Adler und Gämsen sind hier zu Hause. Wer Glück hat, entdeckt sogar einen Alpenluchs.
Das extreme Wetter am Säntis
Schneestürme mitten im Sommer, blitzreiche Gipfel – der Säntis ist berüchtigt für Wetterkapriolen. Genau diese Dramatik inspiriert unsere frischen Duftlinien.
Frühling: Blütenpracht und klare Luft
Sommer: Wandern mit Fernsicht
Herbst: Farbenspiele und Sonnenaufgänge
Winter: Schneelandschaft wie im Märchen
Wandern und Panoramawege
Von gemütlich bis alpin – ideal für Naturfreunde aller Art.
Säntisbahn
Bequeme Fahrt auf den Gipfel in nur 10 Minuten.
Kulinarik auf dem Berg
Regionale Spezialitäten in Berghütten und Panoramarestaurants.
Umweltfreundliche Anreise
Zug & Bus statt Auto – bequem & klimafreundlich.
Naturverträgliche Infrastruktur
Ökologischer Bau, Solarenergie und Schutzmaßnahmen.
Regionale Kooperationen
Gemeinden & Initiativen arbeiten für die Natur am Berg.
Der Säntis ist mehr als ein Berg – er ist ein Sinnbild für Heimat, Natur und Weite. Wer ihn erlebt, trägt ein Stück Ostschweiz im Herzen. Für uns bei Bodenseeduft ist er tägliche Inspiration für das, was wirklich zählt: Echtheit, Tiefe und Naturverbundenheit.
Wie lange dauert die Fahrt mit der Säntisbahn?
→ Ca. 10 Minuten.
Kann man auf dem Säntis übernachten?
→ Nicht direkt auf dem Gipfel, aber in der Nähe (z. B. Schwägalp).
Gibt es barrierefreie Angebote?
→ Ja, Bahn & Restaurant sind rollstuhlgerecht.
Welche Wanderwege sind familienfreundlich?
→ Rundwege auf der Schwägalp – ideal für Kinder & Kinderwagen.
Wie oft ist der Säntis schneebedeckt?
→ Bis zu 10 Monate im Jahr – besonders im Frühling & Winter.
Interessiert an unserem Bodenseeduft?
Entdecke unser Bodensee-Parfum für Sie & Ihn:
Trage ein Stück Bodensee immer bei dir - mit unserem Bodensee-Parfum.
Ideal auch als Bodensee-Souvenir von deinem Urlaub am Bodensee oder
als Bodensee-Geschenkidee für Bodensee-Liebhaber.
Entdecke inspirierende Geschichten, Fakten und Tipps rund um unseren Bodensee
MENÜ
allgemein
FOLGE UNS
BLOG
Bodenseeduft - inspiriert vom Bodensee, geschaffen für besondere Momente.
Bodenseeduft - inspiriert vom Bodensee, geschaffen für besondere Momente.
Alle Rechte vorbehalten | Bodenseeduft